Munddusche Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Mundduschen sind eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mund- und Zahnhygiene, vor allem für Personen mit festen Zahnspangen, Kronen, Brücken oder Implantaten.
  • Ein druckvoller feiner Wasserstrahl entfernt Ablagerungen aus schwer erreichbaren Stellen im Mund- und Rachenraum.
  • Die Zahnreinigung mit einer guten Munddusche funktioniert unkompliziert und schnell.
  • Stationäre Mundduschen bieten mit leichten Handstücken und großen Wassertanks einen hohen Bedienkomfort. Für häufige Reisen sind portable Modelle ideal.
  • Um die Intensität des Wasserstrahls anpassen zu können, empfehlen sich Modelle mit verschiedenen Druckstufen von 0,6 bis 6,0 Bar.
Die besten Mundduschen im Vergleich

Rundum saubere Zähne

Die Zahnzwischenräume sind bei vielen Menschen eine Problemzone. Selbst beim gründlichen Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste lassen sich nicht alle Speisereste aus ihnen entfernen. Daher ist der Einsatz von Zahnseide oder Interdentalbürsten ein wichtiger Bestandteil der Mund- und Zahnhygiene. Andernfalls siedeln sich Bakterien und Plaque zwischen den Zähnen an. Aus Letzterer entwickelt sich nach und nach Zahnstein, der zu Zahnfleischerkrankungen wie Parodontose führen kann und im schlimmsten Fall einen Zahnverlust zur Folge hat. Darüber hinaus belegen mehrere Studien, dass Entzündungen in der Mundhöhle das Risiko für Allgemeinerkrankungen wie Schlaganfälle oder Herzinfarkte erhöhen.

Eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Mund- und Zahnhygiene ist eine Munddusche. Dieses Gerät ist vielen Verbrauchern von Zahnarztbesuchen bekannt; mittlerweile bieten einige Hersteller die Zahnputzhilfen auch für den Privatgebrauch an. Mundduschen ähneln optisch elektrischen Zahnbürsten, anstelle eines Bürstenkopfes haben sie aber eine schmale, gebogene Düse, mit der Sie die Zwischenräume und andere schwer erreichbare Stellen im Mund- und Rachenraum gezielt ausspülen können. Mundduschen säubern also da, wo Zahnbürste und Zahnseide an ihre Grenzen stoßen.

Zähne werden mit Munddusche gereinigt
Mit einem kräftigen Wasserstrahl reinigt eine Munddusche schwer erreichbare Stellen im Mundraum.

Wie funktionieren Mundduschen?

Mundduschen werden über einen angeschlossenen Tank mit Wasser versorgt. Anwender halten die Düse einfach in ihren Mund und betätigen den On-Button am Handstück. Auf Knopfdruck erzeugt die Munddusche mit einer elektrischen Pumpe einen druckvollen Wasserstrahl, mit dem Sie auf die zu reinigenden Stellen im Mund zielen. Der feine Wasserstrahl löst Beläge aus den Zahnzwischenräumen, unter dem Zahnsteinrand sowie unter festen Zahnspangen, Kronen, Brücken und Implantaten. Bei vielen Modellen können Sie den Druck des Wasserstrahls anpassen und Ihre Zähne beispielsweise mit einem sanfteren Wasserstrahl spülen.

Vorsicht bei Zahnfleischentzündungen

Wer unter einer akuten Entzündung des Zahnfleischs leidet, sollte keine Munddusche anwenden, ohne zuvor den Rat eines Zahnarztes einzuholen. Bei Zahnfleischerkrankungen besteht die Gefahr, dass der Wasserstrahl Bakterien tiefer in die Zahnfleischtaschen spült, was schlimmstenfalls zu schmerzhaften Infektionen führt.

Munddusche oder Zahnseide?

Möglicherweise fragen Sie sich, ob Sie besser Zahnseide oder eine Munddusche verwenden sollten. Eigentlich stellt sich diese Frage aber gar nicht, denn die Munddusche ist keine Alternative zur Zahnseide oder Interdentalbürste, sondern vielmehr eine Ergänzung. Die Schrubb-Bewegung von Zahnseide, die Plaque und Zahnstein löst, kann eine Munddusche nicht ersetzen. Dafür befreit der Wasserstrahl selbst schwer erreichbare Stellen von Ablagerungen. Vor allem für Personen mit Zahnspangen, Brücken, Implantaten, Kronen oder Provisorien empfiehlt sich eine Munddusche als Ergänzung zur täglichen Mund- und Zahnhygiene. Für Menschen, die mit Zahnseide nicht zurechtkommen oder die Anwendung als zu zeitintensiv empfinden, ist die Munddusche gegebenenfalls eine schnelle, unkomplizierte Alternative.

Verschiedene Arten von Mundduschen

Mundduschen lassen sich zum einen nach ihrer Bauart in stationäre und tragbare Modelle unterteilen. Zum anderen gibt es einstrahlige und mehrstrahlige Ausführungen.

Stationäre und tragbare Mundduschen

Bei stationären Mundduschen, auch als Dentalcenter bezeichnet, ist der Wassertank über einen Schlauch mit dem Handstück verbunden, während er sich bei tragbaren Modellen direkt am Handstück befindet. Dentalcenter verfügen über einen großen Wassertank und kommen vergleichsweise lange mit einer Füllung aus. Die Station mit dem Tank wird per Netzstecker an den Strom angeschlossen und dient gleichzeitig als Ladestation für die Munddusche. Zudem ist das Handstück kompakter und leichter als bei portablen Varianten. Allerdings schränkt der Verbindungsschlauch die Bewegungsfreiheit ein. Mobiler sind Sie mit einer tragbaren Munddusche, die auch als Reisemunddusche bezeichnet wird. Jedoch halten Sie bei der Reinigung ein höheres Gewicht in der Hand und müssen bei längeren Anwendungen das Wasser zwischendurch nachfüllen.

stationäre und portable Munddusche
Ein Dentalcenter (links) und eine portable Munddusche (rechts) im Vergleich.

Stationäre Modelle empfehlen sich für Verbraucher, die ihre Munddusche ausschließlich im Badezimmer verwenden. Einige Dentalcenter enthalten neben der Munddusche auch eine elektrische Zahnbürste. Beliebte stationäre Modelle sind zum Beispiel das Waterjet und das Oxyjet von Braun Oral-B sowie die Waterpik-Mundduschen. Wer viel reist, ist dagegen mit einer portablen Variante besser beraten. Diese gibt es unter anderem von Philips und Panasonic. Darüber hinaus sind tragbare Mundduschen ohne Tank erhältlich, die Sie an den Wasserhahn anschließen. Bei diesen Modellen profitieren Sie von einem endlosen Wasservorrat, müssen aber die Munddusche für jede Anwendung montieren.

Einstrahlige und mehrstrahlige Mundduschen

Bei klassischen Mundduschen handelt es sich um einstrahlige Ausführungen, auch als Einstrahl- oder Mono-Mundduschen bezeichnet. Sie ermöglichen eine gezielte, gründliche Reinigung. Die Stärke des Wasserstrahls lässt sich stufenweise regulieren.

Mehrstrahlige Mundduschen arbeiten dagegen weniger präzise und säubern die Zahnzwischenräume nicht ganz so gründlich. Dafür regen mehrere Wasserstrahlen die Durchblutung des Zahnfleischs an und haben einen angenehmen Massageeffekt. Zudem säubern sie großflächiger und damit schneller sowie sanfter. Einige Mundduschen bieten die Möglichkeit, zwischen einem und mehrehren Wasserstrahlen zu wechseln – ideal für Anwender, die sich nicht zwischen beiden Optionen entscheiden wollen.

verschiedene Mundduschen Düsen
Während einstrahlige Mundduschen (links) sehr präzise reinigen, haben mehrstrahlige Modelle (rechts) einen wohltuenden Massageeffekt.

Die richtige Munddusche finden

Besonders wichtig bei der Wahl einer Munddusche ist der Wasserdruck. Er ist für die Reinigungsleistung verantwortlich. Weitere Kriterien, die Sie vor dem Kauf beachten sollten, sind die Pumpleistung, die Wassertank-Größe und die Stromversorgung. Eine gute Munddusche ist zudem komfortabel und einfach zu bedienen. Einige Modelle enthalten praktisches Zubehör im Lieferumfang.

Präzision und Stärke des Wasserstrahls

Für eine gründliche Reinigung muss die Munddusche einen kräftigen Wasserstrahl erzeugen. Allerdings sollte der Druck nicht so stark sein, dass er empfindliches Zahnfleisch verletzt oder sich unangenehm anfühlt. Idealerweise bietet die Munddusche verschiedene Einstellungen für einen sanften bis kräftigen Strahl, sodass Sie den Druck anpassen können. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, behutsam zu starten, um sich an das Gefühl zu gewöhnen, und den Druck allmählich zu steigern. Empfehlenswert ist ein Druck zwischen 0,6 und 6,0 Bar. Je nach Modell ist dieser schrittweise oder stufenlos anpassbar. Die meisten Modelle bringen drei bis zehn verschiedene Intensitätsstufen mit.

Pumpleistung

Die Pumpleistung ist dafür verantwortlich, wie kräftig der Wasserstrahl ausfällt. Bei stationären Mundduschen ist die Pumpe in der Station verbaut und kann dementsprechend größer ausfallen als bei portablen Modellen. Stationäre Mundduschen haben also meist eine höhere Pumpleistung als portable Varianten und können somit einen druckvolleren Strahl erzeugen. Einige günstige Mundduschen bringen anstelle einer elektrischen Pumpe eine manuelle mit, die Sie per Pumpknopf bedienen. Die Leistung solcher Modelle ist im Vergleich zu Mundduschen mit elektrischer Pumpe deutlich geringer. Mundduschen ohne Wassertank, die direkt am Wasserhahn angeschlossen werden, enthalten keine Pumpe. Die Höhe des Wasserdrucks hängt bei dieser Variante von dem Druck der genutzten Wasserleitung ab.

Fassungsvermögen des Wassertanks

Ein großer Wassertank ermöglicht es, die Munddusche länger zu nutzen, ohne zwischendurch Wasser nachfüllen zu müssen. Grundsätzlich haben Dentalcenter einen größeren Wassertank als portable Mundduschen. Bei Ersteren fasst er häufig zwischen 500 und 600 Millilitern, während der Wassertank tragbarer Modelle auf 100 bis 150 Milliliter beschränkt ist. Für einen Spüldurchgang reicht das in der Regel aber aus. Einen unbegrenzten Wasservorrat erhalten Sie bei Mundduschen mit Anschluss an den Wasserhahn. Unabhängig vom Fassungsvermögen sollten Sie darauf achten, dass sich der Wassertank einfach auffüllen und reinigen lässt. Im Idealfall ist er abnehmbar.

Frau hält Munddusche in Hand
Darf der Wassertank mit Mundwasser befüllt werden?

Für einen frischen Geschmack und eine antibakterielle Wirkung lassen sich einige Mundduschen mit Mundwasser oder einer Mundspülung befüllen. Hierfür eignen sich aufgrund des empfindlichen Materials nicht alle Modelle. Beachten Sie unbedingt die Warnhinweise der Hersteller, um Ihr Gerät nicht zu beschädigen. Grundsätzlich sollten Sie den Wassertank Ihrer Munddusche nie ausschließlich mit Mundwasser befüllen, sondern dieses immer mit Wasser mischen. Unverdünntes Mundwasser ist zum einen sehr scharf und kann zum anderen empfindliche Stellen am Zahnfleisch reizen. Der Hersteller Waterpik gibt für seine Mundduschen beispielsweise an, dass das Verhältnis Mundwasser zu Wasser 1:1 nicht überschreiten darf.

Stromversorgung

Stationäre Mundduschen sind meist mit einem Netzteil ausgestattet, über das Sie die Station an den Strom anschließen. Das Handstück selbst verfügt über einen Akku; zum Aufladen des Akkus stecken Sie es auf den Ladeplatz neben dem Wassertank. Portable Mundduschen gibt es dagegen mit verschiedenen Auflademöglichkeiten. Einige Modelle kommen mit einer Ladestation zum Aufstecken, bei anderen lässt sich der Akku induktiv aufladen. Praktisch sind tragbare Mundduschen, bei denen das Ladekabel direkt in das Handstück gesteckt wird. Diese können Sie bei Bedarf während des Ladevorgangs nutzen. Da die Anwendung einer Munddusche nicht länger als zwei Minuten dauert, ist die Akkukapazität zu vernachlässigen.

Handhabung

Die Handstücke stationärer Mundduschen fallen deutlich leichter und kompakter aus als portable Varianten mit integriertem Wassertank. Allerdings schränkt der Verbindungsschlauch zwischen Wassertank und Handstück die Bewegungsfreiheit ein. Viele Anwender empfinden die Handhabung einer stationären Munddusche dennoch als komfortabler.

Frau verwendet Munddusche im Bad
Stationäre Mundduschen zeichnen sich durch handliche, leichte Handstücke aus.

Idealerweise ist der Griff des Handstücks ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Darüber hinaus sollten die Bedienelemente am Handstück leicht erreichbar sein. Meist handelt es sich dabei um einen Einschaltknopf und einen Dreh- oder Schieberegler zum Anpassen der Wasserstrahlstärke. Die Düse läuft bei den meisten Modellen schmal zu und ist gebogen, um alle Stellen im Mundraum bequem erreichen zu können. Um 360 Grad drehbare Düsen vereinfachen die Anwendung zusätzlich. Ein Zwei-Minuten-Timer unterstützt Sie dabei, die empfohlene Reinigungszeit einzuhalten.

Lieferumfang

Bei günstigen Mundduschen beschränkt sich der Lieferumfang häufig auf das Handstück, den Wassertank, ein Ladekabel und bis zu drei Ersatzdüsen. Viele portable Mundduschen enthalten zudem ein praktisches Reisetäschchen. Dentalcenter sind oftmals mit diversem Zubehör ausgestattet, etwa einem Aufbewahrungsbehälter für die Aufsätze sowie verschiedenen Ersatzdüsen. Das Modell Waterpik WP-660EU umfasst zum Beispiel sieben Reinigungsaufsätze:

  • Drei klassische Düsenaufsätze zur allgemeinen Anwendung
  • Eine Orthodontic-Düse mit kegelförmiger Spitze für Zahnspangenträger
  • Eine Subgingivaldüse mit weicher Gummispitze zur Anwendung bei Zahntaschen
  • Einen Zahnbürstenaufsatz zum gleichzeitigen Spülen und Zähneputzen
  • Eine Plaque-Seeker-Düse mit drei Borstensträngen zur besonders gründlichen Plaque-Entfernung

Einige Dentalcenter, etwa ein Modell von Braun Oral-B, beinhalten zusätzlich zur Munddusche eine elektrische Zahnbürste. Diese zählen allerdings zu den teuersten Geräten.

Anwendungstipps

Richtig angewendet ist die Munddusche eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Zahn- und Mundhygiene mit Zahnbürste und Zahnseide. Worauf Sie bei der Anwendung achten sollten, wie Sie am besten vorgehen und wie Sie Ihre Munddusche richtig reinigen, erläutern wir im Folgenden.

Mundduschen für Kinder?

Kleinkinder sollten keine Munddusche verwenden. Die Intensität des Wasserstrahls ist zu hoch für ihr empfindliches Zahnfleisch. Zudem besteht ein erhöhtes Risiko von Anwenderfehlern. Der Hersteller Waterpik empfiehlt seine Mundduschen ab einem Alter von sechs Jahren.

Allgemeine Anwendungshinweise

Für saubere Zwischenräume sollten Sie die Munddusche zweimal täglich abschließend zu Ihrer Zahnputzroutine anwenden, also nach dem Putzen und dem Einsatz von Zahnseide. Am besten beugen Sie sich dafür über ein Waschbecken, um das Wasser ablaufen zu lassen. Für Einsteiger ist das Gefühl des Wasserstrahls auf dem Zahnfleisch zunächst ungewohnt. Am besten starten Sie mit einem geringen Druck, den Sie nach und nach steigern. So kann sich Ihr Zahnfleisch langsam an die gewählte Einstellung gewöhnen. Auf die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sollten Sie trotz regelmäßiger Nutzung einer Munddusche nicht verzichten.

Die richtige Anwendung in 6 Schritten

  1. Tank mit lauwarmem Wasser auffüllen
  2. Den passenden Aufsatz aufstecken
  3. Düse waagrecht an den Zahn halten
  4. Niedrige Intensitätsstufe wählen und einschalten
  5. Düse für etwa zwei Sekunden auf den Zahnzwischenraum richten
  6. Zum nächsten Zahnzwischenraum wechseln

Wie reinige ich die Munddusche?

Eine gründliche Reinigung der Munddusche ist nicht nur für die Haltbarkeit Ihrer Munddusche, sondern auch für Ihre Mundhygiene notwendig. Spülen Sie nach jeder Anwendung die Düse, den Schlauch sowie den Wassertank aus und trocknen Sie die Bestandteile gut, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Den Schlauch können Sie beispielsweise über den Handtuchhalter hängen, sodass er abtropfen kann. Etwa ein- bis zweimal monatlich sollten Sie alle Bestandteile Ihrer Munddusche zudem von Kalk befreien und desinfizieren. Dazu nutzen Sie entweder spezielle Reinigungsmittel des Herstellers oder Hausmittel wie Zitronensäure mit warmem Wasser. Essig ist aufgrund der hartnäckigen Geschmacksrückstände eher ungeeignet. Herkömmliche chemiehaltige Entkalkungsmittel sind in jedem Fall zu vermeiden, da sie schlimmstenfalls zu Verätzungen der Mundschleimhäute sowie zu Schäden an der Munddusche führen.

Wassertank und Mundstück lassen sich in einem Durchgang desinfizieren, indem Sie den Wassertank mit warmem Wasser sowie einem speziellen Desinfektionspulver füllen und das Mundstück hineinlegen. Nach einer Einwirkzeit, die Sie in den Herstellerangaben finden, spülen Sie Mundstück und Wassertank gründlich aus – schon ist die Munddusche wieder einsatzbereit.

Weiterführende Testberichte

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Mundduschen-Vergleich. Wir haben die vorgestellten Produkte keinem Test unterzogen.

Mundduschen-Tests sind rar gesät. Weder die Stiftung Warentest noch das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST testeten bislang Mundduschen. Beide Testportale stellen bis dato lediglich allgemeine Ratgeber zum Thema Zahngesundheit sowie Tests elektrischer Zahnbürsten, Zahnseide- und Interdentalbürsten-Tests bereit. Beispielsweise beantwortet die Stiftung Warentest häufige Fragen zur richtigen Zahnpflege, darunter auch die Frage nach dem Nutzen von Mundduschen. Die Tester empfehlen Mundduschen nur nach dem gründlichen Zähneputzen zum Ausspülen lose anhängender Speisereste. Dagegen geht ÖKO-TEST in seinem Ratgeber zur Zahnpflege gar nicht auf Mundduschen ein.


Abb. 1: © Netzvergleich | Abb. 2: © Alex Mit / stock.adobe.com | Abb. 3–4: © Netzvergleich | Abb. 5: © galitskaya / stock.adobe.com | Abb. 6: © oneblink1 / stock.adobe.com