Teekanne Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

Ein warmer Tee ist besonders in nassen und kalten Jahreszeiten ein Genuss. Hat man Gäste zu Besuch, dann wird oft das schöne Teegeschirr mit Teetassen und Teekanne hervorgeholt. Im passenden Stövchen sorgt ein Teelicht dafür, dass der Tee in der Kanne warm bleibt und gleichzeitig für gemütliches Kerzenlicht.

Abwarten und Tee trinken

Tee trinken gilt für die meisten heute als typisch britisch. Der Gedanke an eine japanische Teezeremonie liegt ebenfalls nahe, die ihren Ursprung übrigens in China hat. Die ältesten Teekannen werden der Ming-Dynastie (1368 – 1644) zugerechnet. Die Teegefäße waren aus rötlicher Keramik gefertigt. Hergestellt wurden sie in der Stadt Yixing, die für ihre Keramik bekannt ist. Doch auch Kannen auch Messing und Silber, die speziell für die Teezubereitung angefertigt wurden, waren in dieser Zeit bekannt.

Runde Form für schmackhaften Tee

Die typische Teekanne hat eine gedrungene, bauchige Form und, im Unterschied zu der großen Kaffeekanne, eine tief angesetzte Tülle. In dem runden Gefäß können sich die Aromen und die Farbstoffe, die in den Teeblättern enthalten sind, besser im gesamten Teewasser verteilen, als es bei einer schlanken Form der Fall wäre. Typisch Teekanne ist auch eine Filtervorrichtung. Bei einigen Teekannen gibt es einen siebähnlichen Übergang vom Kannenkörper zur Tülle, sodass lose Teeblätter beim Ausschenken abgefangen werden. Andere Modelle bringen ein separates Teesieb mit, das in die Kanne gehängt wird.

Keine Teekanne ist wie die andere

Das Teetrinken ist für die einen eine ähnliche Leidenschaft wie für andere das Weintrinken. Teekenner wissen genau, wie welche Sorte zubereitet werden muss. Und für das Gelingen spielt die richtige Teekanne eine wesentliche Rolle.

Teekannen aus Glas

Mit den gläsernen Kannen behält man bei der Teezubereitung vollen Durchblick. Die meisten Modelle sind aus Borosilikatglas gefertigt. Dieses Material ist hitzebeständig und unempfindlich gegen extreme Temperaturschwankungen. Deckel und Teefilter sind oft aus Edelstahl, wodurch die Teekannen aus Glas sehr modern wirken. Nicht zuletzt sind Glasteekannen pflegeleicht und für alle Teesorten geeignet. Nur wer auf die berühmte Teepatina in der Kanne schwört, der sollte eventuell besser zu einer Keramikkanne greifen.

Teekannen aus Porzellan

Geschirr aus Porzellan wirkt wegen seiner leichten Lichtdurchlässigkeit an sich schon edel, auch wenn das Design eher schlicht ist. Im Gegensatz zu Keramik ist Porzellangeschirr zudem sehr leicht. Porzellan zeichnet sich durch seine extreme Härte aus, wodurch es relativ unempfindlich gegen Stöße ist. Japanische Tees sollte man stilecht in der Teekanne aus Porzellan servieren, denn Porzellankannen sind ein Muss in der japanischen Teezeremonie. Beim Kauf sollte man auf ein spülmaschinenfestes Dekor achten.

Teekannen aus Keramik

Keramik und Tee zusammen haben eine lange Tradition. Teesorten wie PuErh Tee, Weißer Tee, Oolong Tee oder Grüner Tee werden bevorzugt in Keramikkannen zubereitet. Teekenner bevorzugen unglasierte Keramikkannen, weil der Tee darin besser „atmen“ kann. Während der Ziehzeit des Tees gelangt bei diesem Material mehr Sauerstoff an den Tee, was den Geschmack des Getränks deutlich verbessern soll. Keramikgeschirr ist zwar ebenfalls so hitzeunempfindlich wie Porzellan, jedoch meist etwas robuster und dickwandiger.

Teekannen aus Gusseisen

Gusseiserne Teekannen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Ein Vorteil dieser Kannen ist die hervorragende Wärmespeicherung. Auch ohne Stövchen bleibt der Tee bis zu einer Stunde warm. In traditioneller japanischer Form und Musterung sind gusseiserne Teekannen ein dekorativer Blickfang. Hochwertige Teekannen enthalten eine Emaille-Beschichtung, die vor Rost schützt. Außerdem wird der Geschmack des Tees nicht verfälscht, sodass man die Kanne für die Zubereitung vieler verschiedener Teesorten wie Rotbusch, Grüntee oder auch Kräutertee verwenden kann.

5 Fakten über Tee und Teekannen

  • Teekannen sollte man traditionellerweise nur mit heißem Wasser ausspülen, weil die Spülmittelreste den reinen Teegeschmack überlagern könnten.
  • Die Teekanne setzte sich durch, als man in China im 14. und 15. Jahrhundert immer mehr lose Blatttees trank.
  • Tee ist nach Wasser das Getränk, das am meisten konsumiert wird. Etwa 4,7 Millionen Tonnen Tee werden jährlich weltweit produziert.
  • Die ideale Ziehzeit für Tee sind 3 bis 4 Minuten. Dann sind die belebenden Inhaltsstoffe des Tees herausgelöst, ebenso wie Gerbstoffe und ätherische Öle.
  • Kräutertees und Früchtetees sind, streng genommen, keine Tees, aber als Heißgetränke mindestens ebenso heilsam.

Weiterführende Testberichte

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich. Wir haben die Teekannen nicht selbst getestet.

Bis dato veröffentlichte noch kein Test- und Verbraucherportal einen Test von Teekannen (Stand: 26.11.2019). Ein Test von Teekannen wäre jedoch sinnvoll, da sich die Produkte in vielerlei Hinsicht unterscheiden: Größe, Material, Ausstattung. Vor allem passionierte Teetrinker würden von solch einem Test profitieren. Aber auch der Alltagsnutzen könnte in einem Test überprüft werden. In puncto Preis-Leistung würde ein Test dem ratsuchenden Konsumenten auf Grundlage der Testreihe einen Überblick verschaffen.

Im Jahr 2019 veröffentlichte CHIP 365 einen Artikel zum Thema „Teekanne kaufen“. Hierin beurteilen die Redakteure die Wichtigkeit des Materials, der Form und des Zubehörs einer guten Teekanne und die Bedeutung dieser Faktoren für die Qualität des Tees.

Teekannen sind im Allgemeinen sehr breit, damit sich die Farbstoffe und Aromen im gesamten Wasser verteilen können. Um diese zuerst in ein Gefäß gießen zu können, sitzt das Ausgussrohr relativ weit unten am Teekannenkörper, anders als bei einer Kaffeekanne. Sieblöcher oder ein Filtereinsatz verhindern, dass aufgebrühte Teeblätter in die Tasse gelangen. Neben der Form spielt auch das Material eine wichtige Rolle und sollte je nach Nutzen sowie Teevorliebe gewählt werden: Glas, Gusseisen, Edelstahl oder doch Keramik und Porzellan. Auch in puncto Ausstattung ist darauf zu achten, die Teekanne auf die eigenen Bedürfnisse abzustimmen. Je extravaganter sie ausfällt, desto höher ist der Preis.

Darüber hinaus übersetzte CHIP 365 im Jahr 2019 einen Testartikel von Teesieben, den das US-amerikanische Portal wirecutter durchführte. Mit einem Teesieb lässt sich loser Tee aufbrühen; der Tee befindet sich entweder direkt in einer Tasse oder in einer Teekanne. Im Zubehör mancher Teekannen befindet sich bereits ein Teesieb, das an die Größe der Kanne angepasst ist.

Der Testsieger ist der Finum Brewing Basket. Die zylindrische Form und das feine Netz lassen den Tee besser ziehen als die anderen Testprodukte. Teeblattpartikel und Rückstände bleiben zuverlässig im Sieb. Er eignet sich zudem für die meisten Tassen- und Kannengrößen. Der Brewing Basket kostet rund 8 und gehört zu den günstigsten Produkten im Test.

Ebenfalls empfehlenswert sind der Forlife Brew-in-Mug und die Hario Chacha. Ersterer ist ein metallenes Teesieb, bei dem der Tee allerdings nicht optimal im Wasser aufbrüht. Das Produkt kostet rund 55 Euro. Die Hario Chacha ist eine Glasteekanne, die über ein eingebautes Teesieb verfügt. Der Brühkorb ist vergleichsweise groß, wodurch die Teeblätter mehr Platz haben, ihren Geschmack zu entfalten. Mit etwa 15 Euro ist die Kanne relativ günstig.